Datenschutzerklärung von Alpina Wanderlust
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Alpina Wanderlust, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten von Informationen wir über unsere Website, unsere Dienstleistungen und bei der Interaktion mit Ihnen erfassen, wie wir diese nutzen, offenlegen und schützen. Alpina Wanderlust bietet massgeschneiderte Reiseerlebnisse, Luxus-Tourpakete, nachhaltige Öko-Tourismus-Exkursionen, kulturelle Immersionstrips, Abenteuersportbuchungen, private Reiseführer und die Planung von Firmenretreats an. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschliesslich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), zu schützen.
1. Erfassung und Verwendung von Informationen
1.1 Persönliche Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Wir erfassen persönliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienstleistungen anfragen, Buchungen vornehmen, Anfragen senden oder sich für unseren Newsletter anmelden. Dazu können gehören:
- Identifikations- und Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse.
- Reiseinformationen: Passportdaten (falls für Buchungen erforderlich), Nationalität, bevorzugte Reiseziele, Reisedaten, spezielle Anforderungen (z.B. Ernährungsbedürfnisse, gesundheitliche Einschränkungen) und Reisepräferenzen.
- Zahlungsinformationen: Kreditkarten- oder Bankdaten (diese werden sicher über verschlüsselte Gateways verarbeitet und von uns nicht vollständig gespeichert).
- Kommunikationsinhalte: Inhalt Ihrer Korrespondenz mit uns, einschliesslich E-Mails und Nachrichten.
Wir verwenden diese Informationen, um:
- Ihre Buchungen zu bearbeiten und unsere Dienstleistungen zu erbringen (z.B. Touren, Unterkünfte, Flüge).
- Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Kundenservice zu bieten.
- Ihnen wichtige Informationen zu Ihrer Reise zu senden.
- Unsere Dienstleistungen zu verbessern und an Ihre Präferenzen anzupassen.
- Ihnen Marketingmitteilungen über unsere Angebote zu senden, sofern Sie dem zugestimmt haben.
1.2 Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung erfassen, einschliesslich:
- Log-Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), verweisende/ausgehende Seiten, Betriebssystem, Datum-/Zeitstempel und Clickstream-Daten.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Trends zu verfolgen, die Website-Funktionalität zu verbessern und gezielte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (ein separater Abschnitt oder Link).
Diese Informationen werden verwendet, um:
- Die technische Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
- Die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren, um so die Benutzererfahrung zu optimieren.
- Statistische Daten zur Website-Performance zu generieren.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist (z.B. Bearbeitung Ihrer Buchung).
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. für Marketingkommunikationen). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Betrugsprävention, zur Cybersicherheit).
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. Aufbewahrungspflichten für Steuerzwecke).
3. Weitergabe und Offenlegung von Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen und mit der gebotenen Sorgfalt weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hotels, Fluggesellschaften, lokale Reiseführer, Transportunternehmen, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards verwenden.
- Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Akquisition oder eines Asset-Verkaufs können Ihre Daten als Teil der übertragenen Vermögenswerte behandelt werden.
- Gesetzliche Verpflichtungen und Rechte: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies zur Einhaltung rechtlicher Verfahren, zur Beantwortung von Regierungsanfragen, zum Schutz unserer Rechte, zum Schutz Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit anderer, zur Untersuchung von Betrug oder zur Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung erforderlich ist.
- Mit Ihrer Einwilligung: Wir können Ihre Daten an andere Dritte weitergeben, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
4. Internationale Datenübermittlung
Da wir internationale Reiseerlebnisse anbieten, kann es vorkommen, dass Ihre persönlichen Daten zur Erfüllung Ihrer Buchungen an Dienstleister oder Partner in Ländern ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden müssen, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweiz oder die EU bieten. In solchen Fällen ergreifen wir geeignete Massnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch die Nutzung von Diensten, die dem EU-US Data Privacy Framework unterliegen (falls zutreffend).
5. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung (z.B. SSL/TLS für die Datenübertragung), Zugriffskontrollen, interne Richtlinien und regelmässige Überprüfungen unserer Sicherheitspraktiken. Trotz unserer Bemühungen ist keine Datenübertragung über das Internet oder Speichersystem zu 100% sicher.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre persönlichen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, insbesondere zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen. Die genaue Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem jeweiligen Zweck ab.
7. Ihre Rechte
Im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche persönlichen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen an unseren Praktiken oder aus rechtlichen, betrieblichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Alpina Wanderlust
315 Bahnhofstrasse
Floor 3
3920 Zermatt, Valais
Switzerland